Zertifizierung: Ökofaire Gemeinde

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand (KV) und Pfarreirat (PR) haben sich zusammen mit Pastoralassistent Michel Dornbusch im Herbst 2022 einige Male getroffen um dem Thema: „Schöpfung bewahren“ Leben einzuhauchen. Daraus ist das Anliegen entstanden eine Zertifizierung zur ökofairen Gemeinde anzustreben (Stufe 1 im Rahmen des Bistumsprojekts: Zukunft einkaufen – was ist das?).

Im Dokument "Zukunft einkaufen" (2,3MB) wird eine ausführliche Darstellung des Bistumsprojektes "Zukunft einkaufen - Glaubwürdig wirtschaften in Kirchen" sowie zur Zertifizierung gegeben.
> zur Internetseite: www.bistum-muenster.de/zukunft_einkaufen

In einer Sondersitzung von KV und PR Anfang Januar 2023 wurde vereinbart, die notwendigen Schritte zur Zertifizierung unserer Pfarrei St. Marien & Johannes zur ökofairen Gemeinde zu unternehmen. Im Nachgang wurde der Text einer Selbstverpflichtungserklärung in beiden Gremien verabschiedet, der am 14. April im Rahmen eines Pressetermins bekanntgegeben und veröffentlicht wurde (Pressebericht der Glocke vom 17. April  ******  Pressebericht der WN vom 17. April).
Am 7. Mai fand als erste Aktion eine Ideenwerkstatt im Pfarrheim statt. Einige der dort vorgetragenen Gedanken werden derzeit weiter ausgearbeitet.
Am 18. Juni erfolgte in der Sonntagsmesse die Auszeichnung unserer Pfarrgemeinde als ökofaire Gemeinde durch Herrn Kamp-Deister vom Referat: Schöpfungsbewahrung des Bistums (Pressebericht der Glocke vom 22. Juni).

Auf dieser Seite berichten wir künftig von weiteren Beschlüssen und Aktionen die im Zusammenhang mit der Zertifizierung zur ökofairen Gemeinde stehen.
Wir würden uns über die - auch nur gelegentliche - Mitarbeit weiterer Interessierter sehr freuen. Sprechen Sie uns gerne dazu an.

Ansprechpartner

Reinhold Gebbe, Pfarreirat
Tel. 02583/2435
reinhold.gebbe@googlemail.com​​​​​​​

Philipp Hülshörster, Kirchenvorstand

Selbstverpflichtungserklärung

Mit Klick auf das Foto öffnet sich das gesamte Dokument