Ökofaire Gemeinde

Zertifizierung zur ökofairen Gemeinde

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand (KV) und Pfarreirat (PR) haben sich zusammen mit Pastoralassistent Michel Dornbusch im Herbst 2022 einige Male getroffen um dem Thema: „Schöpfung bewahren“ Leben einzuhauchen. Daraus ist das Anliegen entstanden eine Zertifizierung zur ökofairen Gemeinde anzustreben (Stufe 1 im Rahmen des Bistumsprojekts: Zukunft einkaufen – was ist das?).

Im Dokument "Zukunft einkaufen" (2,3MB) wird eine ausführliche Darstellung des Bistumsprojektes "Zukunft einkaufen - Glaubwürdig wirtschaften in Kirchen" sowie zur Zertifizierung gegeben.
> zur Internetseite: www.bistum-muenster.de/zukunft_einkaufen

In einer Sondersitzung von KV und PR Anfang Januar 2023 wurde vereinbart, die notwendigen Schritte zur Zertifizierung unserer Pfarrei St. Marien & Johannes zur ökofairen Gemeinde zu unternehmen. Im Nachgang wurde der Text einer Selbstverpflichtungserklärung in beiden Gremien verabschiedet, der am 14. April im Rahmen eines Pressetermins bekanntgegeben und veröffentlicht wurde (Pressebericht der Glocke vom 17. April  ******  Pressebericht der WN vom 17. April).

Auf dieser Seite berichten wir künftig von Beschlüssen und Aktionen die im Zusammenhang mit der Zertifizierung zur ökofairen Gemeinde stehen.
Wir würden uns über die - auch nur gelegentliche - Mitarbeit weiterer Interessierter sehr freuen. Sprechen Sie uns gerne dazu an.

Ideenwerkstatt 7. Mai 2023

Sehr geehrte Interessierte aus den Gruppen, Verbänden und Einrichtungen
in unserer Gemeinde und darüber hinaus,


eine Gruppe mit Mitgliedern aus dem Kirchenvorstand, dem Pfarreirat und dem Seelsorgeteam unserer Pfarrei hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Themen „Schöpfung bewahren“ und „Umwelt schützen“ beschäftigt. Daraus folgend haben die drei Gremien gemeinsam beschlossen, für die Pfarrei die Zertifizierung als „ökofaire Gemeinde“ anzustreben. 

Als Startschuss auf dem Weg zur Zertifizierung wurde am 14. April eine Selbstverpflichtungserklärung veröffentlicht. Diese beinhaltet Wege und Ziele, wie unsere Pfarrei St. Marien & Johannes ökofair werden möchte und so ihren Teil zur Bewahrung der Schöpfung beitragen kann.

Ein Teil dieser Erklärung ist die
Ideenwerkstatt – Schöpfung bewahren | Klima schützen
zu der wir Sie herzlich einladen möchten.
Unter der Leitung von Pastoralassistent Michel Dornbusch möchten wir an diesem Tag methodisch Ideen finden, sammeln und kreieren, wie wir als Pfarrei in Sassenberg und Füchtorf Projekte zur Bewahrung der Schöpfung initiieren und durchführen können. Dabei braucht es nicht mehr als Ihre Teilnahme.
Wir freuen uns sehr auf die Ideenwerkstatt mit Ihrer Unterstützung.

Aktionen

Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit 2023 (www.klimafasten.de)
Von Aschermittwoch mit Ostersonntag laden wir Sie ein innezuhalten und das eigene Handeln zu überdenken. Machen Sie sich gemeinsam mit anderen auf den Weg. Lassen Sie uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken.
 

Ansprechpartner

Michel Dornbusch, Pastoralassistent
Tel. 02583 / 5380843
dornbusch@bistum-muenster.de

Reinhold Gebbe, Pfarreirat
Tel. 02583/2435
reinhold.gebbe@googlemail.com​​​​​​​

Philipp Hülshörster, Kirchenvorstand

Selbstverpflichtungserklärung

Mit Klick auf das Foto öffnet sich das gesamte Dokument